Kurzes Video zum Thema Anfahrtspauschalen
Artikelvergleich über Referenzen
Preise umlesen von GH Katalog in Leistungskatalog
Über die Funktion Einlesen | Preise umlesen können Einkaufspreise aus einem Hersteller / Grosshandelskatalog in einen Leistungsstamm (TGP / Rutzmoser / ZVEH) oder eigener Stamm auf Basis der Referenznummern eingelesen werden. „Preise umlesen von GH Katalog in Leistungskatalog“ weiterlesen
Artikelsuche nach Nummer % oder …
Bei der Artikelsuche nach Nummern in den Artikelkataloge gibt es zwei Optionen um sich Artikel anzeigen zu lassen ohne die Eingabe einer Artikelnummer.
% = Suche nach allen Artikeln
… = Suche nach den „ersten [N] Artikeln“ je nach dem was in den Einstellungen der Artikelsuche vorgegeben ist.
SQL Update join Beispiel Artikelstamm
Ein Update Befehl über einen Join kann man wie folgt durchführen:
update b
set b.kostenart = ’19‘
from artsatza a left join artsatzb b on b.schluessel = a.Schluessel
where a.bereich = ‚eig%*‘ and a.mengeneinheit=’Std‘
–and a.Kurztext1 like ‚%wartung%‘
Mit Update b wird die Tabelle definiert in der die Änderung erfolgen soll.
Datanorm Import Rabatte und Preise
Merke: Grundsätzlich gilt
Individuelle Preispflege vor Rabattsätzen
Wenn ein Lieferant in der Datanorm Kostenarten mitgibt, dann werden diese von KWP direkt verarbeitet. Schreibt ein Lieferant in das Datenfeld Kostenart ein Leerzeichen ;Leerzeichen ; dann initialisiert KWP die Kostenart automatisch mit 90 und überschreibt bestehende Artikelstämme mit dieser Kostenart. Befüllt der Lieferant das Datenfeld Kostenart gar nicht ;; dann werden die Kostenarten im bestehenden Artikelstamm nicht überschrieben.
„Datanorm Import Rabatte und Preise“ weiterlesen
Rabattgruppen Inaktiv Datanorm gruppenweise ändern
Liefert ein Großhändler mit seinen Datanorm Datensätzen auch den Nettopreis mit und zusätzlich auf eine Rabattgruppendatei mit Rabatten dann steckt das Programm in der Zwickmühle. Wie soll der Nettopreis (tats. Einkaufspreis) ermittelt werden.
„Rabattgruppen Inaktiv Datanorm gruppenweise ändern“ weiterlesen
Geschützt: SQL Artikelkatalog auslesen ArtsatzA ArtsatzB Langtext
Automatische Stundenbuchung über die Positionserfassung
Durch die Artikelerfassung in der Positionserfassung können automatisch Stundenbuchungen in der Stundererfassung erzeugt werden. „Automatische Stundenbuchung über die Positionserfassung“ weiterlesen
Lohnvariablen und Platzhalter für Arbeitszeiten im Artikelstamm
Funktionsweise:
In der Personalverwaltung, Register Sonstiges wird für den Monteur eine Artikelnummer eingetragem, diese kann z.B. am Mobilen Monteur und seit dem Versionsstand 7.7 auch im Montageauftragsjournal beim Übertragen der Arbeitszeiten in die Positionen verwendet werden kann.
„Lohnvariablen und Platzhalter für Arbeitszeiten im Artikelstamm“ weiterlesen