Die Bedarfsmeldung als Organisationswerkzeug um die Einkaufsabläufe besser zu organisieren.
Bedarfsmeldung
https://youtu.be/fOSQ6dOJtYg
Zusammenstellung diverser Informationen und Tipps
Die Bedarfsmeldung als Organisationswerkzeug um die Einkaufsabläufe besser zu organisieren.
Bedarfsmeldung
https://youtu.be/fOSQ6dOJtYg
Preisspiegel in Verbindung mit den GAEB Datenaustauschphasen D83 und P94
https://youtu.be/m1KGlYsJocI
Derzeit ändern sich die Material- Einkaufspreise in sehr kurzen Zeiträumen. Betriebe gehen dazu über, für oft benötigte Materialien Einkaufs-vereinbarungen mit Lieferanten über einen bestimmten Zeitraum abzuhandeln. Das ist über den tatsächlichen Einkaufspreis (Nettopreis) sowie über Rabattgruppenvereinbarungen möglich. In diesem Beispiel greifen wir auf speziell ausgehandelte Materialpreise über den Einkaufshelfer zurück. Es können mehrere GLOBALE Preisspiegel für verschiedene Lieferanten angelegt werden.
„Globaler Preisspiegel Einkaufs-Sonderpreise für ausgewählte Materialien“ weiterlesen
Grundeinstellung der e-Rechnungskontrolle
Eine Bestellung ist im Hintergrund vorhanden, die ZugFerd Eingangsrechnung wurde mit mehr als einem Lieferschein geliefert.
Vorgehensweise:
„e-Rechnungskontrolle bei ZugFerd Eingangsrechnungen mit mehreren Lieferscheinen.“ weiterlesen
Die ZugFerd eRechnungskontrolle prüft die Eingangsrechnung positionsgenau mit der zugehörigen Bestellung ab. Notwendig dafür ist die Eindeutigkeit der KWP Bestellnummer mit der Lieferanten Eingangsrechnung im Feld Auftragsnummer.
Das Fenster eRechnungskontrolle besteht aus gelben und grauen Spalten. Die grauen Spalten zeigen die Informationen und Daten aus dem ZugFerd Eingangsrechnungsbeleg an. Die gelben Spalten zeigen die Informationen aus dem Vergleichsbeleg der zugehörigen KWP Bestellung an. „ZugFerd eRechnungskontrolle“ weiterlesen
Eingangsrechnungen können auch ohne Nutzung des Programms Keil Barcode OCR komfortabel archiviert werden.
Folgende Einstellungen sind dafür notwendig:
Eingangsrechnungsbuch:
„Eingangsrechnungen erfassen und archivieren über Bestellwesen-Rechnungskontrolle ohne Barcode OCR“ weiterlesen
Im Bestellwesen gibt es im Bereich der Einstellungen Parameter, welche die Weiterverarbeitung von Belegen im Baustellenlager und/oder Positionserfassung steuern.
update Bestellung set Bestellung.LieferTerminBestaetigt=A.LTPos
FROM ( select max(BP.LieferTerminBestaetigt) as LTPos, B.BestellNr from BestellPos BP INNER JOIN
Bestellung B ON BP.BestellNr = B.BestellNr group by B.BestellNr ) A where A.BestellNr = Bestellung.BestellNr and A.LTPos is not null