Update dll bnupdchk.ini

In der Datei bnupdchk.ini im Verzeichnis \BNWIN können bei Updates Ausnahmen definiert werden um ein Überschreiben der (DLL) Datei zu verhindern.
Syntax z.B.

[OnlineUpdate]
CheckInterval=0
LastOnlineUpdate=27.02.2023 08:13:14
LastDbCheck=17.02.2023 19:23:10
[Ausnahmen]
SystemFilesDoNotOverride=Kwp.Wartungswesen.dll

SQL zykl. Füllen einer Tabelle für externe Zeiterfassung mit Kostenträgern

1. Teil eine View mit den aktiven Kostenträgern erzeugen

create view [dbo].[v_kostentraeger] as
select ProjNr,rechadr, AuftragStatus, AAuftragStatus, BAuftragStatus, left(ProjBezeichnung,20)as Projbez,AbtNr, Auftragsdatum, CONVERT(varchar(MAX), AuftragsDatum, 104)as Adatum from projekt
where AuftragStatus=7 or AuftragStatus=8 and Kategorie is NULL and (left(Projnr,1)=’1′ or left(Projnr,1)=’2′)
union
select ProjNr,rechadr, Auftragstatus, AAuftragStatus, BAuftragStatus, left(ProjBezeichnung,20),abtnr, createdate, CONVERT(varchar(MAX), Createdate, 104) from regie
where (AuftragStatus=0 and AAuftragStatus=5) or (AuftragStatus=0 and AAuftragStatus=0) and Kategorie is NULL

2. SQL Job füllt in Intervallen die Tabelle ZZ_Timeninfo mit aktiven Kostenträgern

INSERT INTO ZZ_Timeinfo
(ProjNr ,Projbez ,rechadr ,erzeugt)
select projnr, projbez, rechadr,Getdate() from v_kostentraeger
where projnr not in (select projnr from zz_timeinfo)

Einführung Zeiterfassung via Apps

Die Einführung einer Zeiterfassung sollte in Organisationsgesprächen detailliert besprochen werden.  In KWP gibt es derzeit drei Varianten der Zeiterfassung. Hierbei ist  Mischbetrieb möglich ist, führt aber auch zu Einschränkungen.

 

Die manuelle Erfassung
ist der klassische Arbeitsbericht. Hier werden die Zeiten spätestens zum Feierabend für die einzelnen Aufträge und Projekte erfasst und danach in das Hauptsystem synchronisiert.
„Einführung Zeiterfassung via Apps“ weiterlesen

Hauptlager mehrere Artikel gleichzeitig anlegen und Etiketten drucken

Hauptlager mehrere Artikel gleichzeitig anlegen

Hauptlager / Inventur aufrufen
Knopf Umbuchen | Register Anlegen
Ziellagerort auswählen im unteren Explorer
den Knopf Artikelauswahl betätigen.
Entweder aus einem Katalog die Positionen übernehmen
oder via IDS aus einen Warenkorb.


Etiketten Drucken zur Lagerbeschriftung

Im Hauptlager/Inventur rechts den Knopf „Drucken“ auswählen
Die Auswahl der gewünschten Lagerartikel auswählen
Druck Etikett auswählen