Hibiscus Banking MT940 und Sepa fähig Import Video

Vielen Dank an Olaf Willuhn für seine Software. 
Hibiscus ist eine freie Software unter der GNU General Public License zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Das multibankenfähige Programm unterstützt den deutschen FinTS Standard für Electronic Banking, sowohl mit PIN/TAN, als auch mit Schlüsselmedium und Chipkarte, Letzteres allerdings nur unter Windows und Linux. 
Informationen erhalten sie hier:
willuhn.de :: home of jameica & hibiscus
Hibiscus besitzt ausgezeichnete Im-/ Exportfunktionen für MT940 Dateien und Sepa.

Bankdatei MT 940 Satzaufbau und Struktur

Die Struktur einer MT940-Datei ist genormt und entspricht den regulatorischen Anforderungen für Banken. Die MT940-Datei beginnt mit einem Startfeld 940, gefolgt von weiteren, sogenannten Tags oder Records, wie zum Beispiel die obligatorischen 20, 25, 28 oder die optionalen 61 oder 86. Jede Zeile hat eine eigene Bedeutung und enthält dementsprechende Informationen zur betreffenden Transaktion.
„Bankdatei MT 940 Satzaufbau und Struktur“ weiterlesen

Eingangsrechnungskontrolle Zahlungsfreigabe durch Sachbearbeiter

Beispiel für eine Prüfung zur Zahlungsfreigabe durch zwei Sachbearbeiter bei Nutzung des Eingangsrechnungsbuches.

http://flace.de/wp-admin/post.php?post=998&action=edit

–SQL-Job setERBSachbearbeiterEqualsProjektSachbearbeiter
läuft alle 5min und prüft, ob es ERs gibt, welche auf ein Projekt/Regie/Wartung gebucht sind und noch nicht technisch oder fachlich geprüft wurden („stempeln“ -> Karteireiter Bemerkungen in ERB). Sind solche ERs vorhanden, werden diese automatisch dem Sachbearbeiter des
gebuchten Projektes/ Regieauftrages als Sachbearbeiter der ER eingetragen. In der Folge kann der jeweilige Sachbearbeiter im ERB
auf „seine ER“ einfach filtern und die ER „stempeln“ resp. prüfen.

–SQL-Job setERBZahlungsfreigabeSachbearbeiter
Läuft alle 5min und prüft, ob es ER gibt, welche bereits „gestempelt“/geprüft sind. Zu diesen ERs wird dann
automatisch die Zahlung angelegt (+ Häkchen in Freigegeben) sowie der richtige
Sachbearbeiter (FreigegebenDurch) zugeordnet.

In der Bncontrl.ini besteht die Möglichkeit, die Freigabefelder umzubenennen.

[Eingangsrechnungsbuch]
LabelTechnischGeprueft= Sachbearbeiter
LabelWeiterberechnungDebitor= Geschäftsleitung

Stempelfunktion für User aktivieren 

1. Anmeldung als ADMIN im BnWin Hauptsystem
2. Benutzer im Netz aufrufen

3. Über die rechte Maustaste Rechtegruppen definieren znd diesen Gruppen Mitarbeitern zuweisen.

4. In die Einstellungen des Eingangsrechnungsbuches wechseln

5. Den Stempelfeldern die Rechtegruppen zuweisen.

 

 

Eingangsrechnungsbuch Kostenstelle > KST/KTR

In den Kopfdaten des Eingangsrechnungsbuches kann das Datenfeld Kostenstelle mit einem Kostenträger oder einer Kostenstelle gefüllt werden.

In diesem Beispiel gefüllt mit einer Projektnummer P20-0001

In den Einstellungen des Eingangsrechnungsbuches | Register Vorbelegung Buchung kann man über die Eingabe Kostenstelle als Buchung 

parametrisieren, dass bei einem neu angelegten Buchungssatz dieser Wert automatisch in das Datenfeld KST/KTR übernommen wird.

Das ist hilfreich, wenn Projektzuordnung und Buchungssatz von verschiedenen Personen durchgeführt wird und mit Einzelrechnungen gearbeitet wird.