Hier das Video zum Thema Artikelreferenzen
https://youtu.be/67ZcyDEY1O0
Zusammenstellung diverser Informationen und Tipps
Das Dokumentmanagement (Archiv) im KWP dient als Datenbank basierte Ablage für alle Dokumente. Hier werden die Daten in sogenannten BloB Feldern direkt in der SQL Datenbank ausserhalb des Dateisystems abgelegt.
„Archiv Projekt Link“ weiterlesen
In diesem Mahnformular wird über eine Variable (Benutzervariable) im Mahnformular in Verbindung mit der Verkettung zu einer Tabelle die Mahnungsbeschreibung auf Basis der Mahneinstellungen gezogen.
1. Mahnung = Zahlungserinnerung
2. Mahnung = Mahnung
usw.
http://flace.de/?attachment_id=1833
Anmeldung über die AD
Grundsätzlich dient diese Funktion um ein „Single Sign On“ zu ermöglichen, sprich basierend auf den Windows-Logon (AD) wird man dann bei KWP direkt mit dem Benutzer eingeloggt.
Es gibt aber Einschränkungen wenn der User Zugriff auf mehrere Mandanten hat. Solange der User nur Zugriff auf einen Mandanten hat funktioniert das Login. Es darf nur ein Mandant angehakt/freigeschaltet sein.
KWP „login“ und im „Zahnrad“ bei „Benutzer im Netz“ noch „Windows Anmeldenamen verwenden“ aktivieren
cmd öffnen, whoami eintippen, das Ergebnis ist einzutragen.
STRG Taste halten wenn das Programm startet, dann kommt der normale Login.
Das Modul Bn2Scan Import ermöglicht die simple Erfassung von PDF Dokumenten und ZuGFerd Eingangsrechnungen.
Über den Link erhalten sie ein kurzes Video zu diesem Thema.
Bn2Scan von Eingangsrechnungen
Das Tool im- und exportiert Dateien im UGL Format.
Die UGL Daten werden via FTP abgeholt, in eine SQL Datenbank eingelesen und veredelt. Die klassischen UGL Dateinamen vom Großhändler werden in aussagekräftige Dateinamen umbenannt.
Download der aktuellen Version als ZIP File:
UGLexpertInstallerV0419
Die Trialversion hat eine Gültigkeit von 30 Tagen ab Installationsdatum.
Video zu diesem Thema unter:
https://youtu.be/HdD7JObdSGE
Schematischer Aufbau der Anwendung „UGLexpert UGL upload download Tool“ weiterlesen