Geschützt: SQL Script um alle Kontaktarten pro Adresse in einer Zeile aufzuführen
Darstellungsbedingungen Briefpapier Seite 1 und Folgeseiten
Briefpapier erste Seite und Folgeseiten werden in das PRJ Formular eingebettet. Es wird eine Benutzervariable @Logo deklariert und die Zeichenkette AskStringChoice$(„Soll das Logo mit ausgedruckt werden?“ ,.f., „JA|NEIN“) zugewiesen.
Die Funktion „AskstrinChoice“ erzeugt eine Abfrage im Formular während der Laufzeit.
In Verwaltung | Firmenstamm wird die Mandantenadresse aus dem Adressenstamm zugewiesen.
„Darstellungsbedingungen Briefpapier Seite 1 und Folgeseiten“ weiterlesen
Leistungsdatum bei Ausgangsrechnungen als Datenfeld im Formular
Das Leistungsdatum steht im Rechnungsdruck nun generell zur Verfügung, unabhängig von den Einstellungen zur Fibu-Übergabe.
„Leistungsdatum bei Ausgangsrechnungen als Datenfeld im Formular“ weiterlesen
Geschützt: Controlling Wartungsverträge nach Termin und Bereitschaftsverträge nach Rechnungsmonat oder Wartungsmonat sortierbar
Geschützt: Controlling Adressen für Serien – Email mit Ansprechpartnern und nach Umsatz
Darstellungsbedingungen im Fußtext von PRJ Formularen
Aufbewahrungsfristen nach § 14 Abs. 1 USt, Darstellung eines Girocodes oder auch die Ausweisung von Lohnanteilen nach § 35a EStG betreffen in der Regel nur Privatkunden. Daher wurde in diesen Formularen ein Filter auf die Umsatzsteuer-ID des Kunden gesetzt. Kunden ohne UST-ID werden als Privatkunden angesehen und erhalten die o.a. Informationen. Gewerbliche Kunden kennen ihre gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
„Darstellungsbedingungen im Fußtext von PRJ Formularen“ weiterlesen
Barcode Aufbau für automatische Archivierung
Geschützt: Controlling für Soll und Istkosten im Projektbereich (SQL)
Bewertung teilfertiger Leistungen
So wird bewertet:
Materialeinzelkosten: Bezogene Waren für das jeweilige Projekt wie Sanitärobjekte, Badarmaturen, Kessel, Speicher etc. „Bewertung teilfertiger Leistungen“ weiterlesen